Menü

Pächterläden | 2014

In Anlehnung an ein über drei Jahre lang durchgeführtes Berliner Projekt „Junge Pächter“, wurden über 30 Sonnenberger Hausverwaltungen angeschrieben und mit der Idee sogenannter „Pächterläden“ vertraut gemacht. Dabei geht es um die Nutzung von leer stehenden Ladeneinheiten über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr. Gezahlt werden innerhalb dieser Zeit nur die entstehenden Nebenkosten. Das Projekt bezieht sich auf Kreative, Jungunternehmer oder auch Jugendliche mit einer Idee, für die es Raum braucht.

Zum einen besteht Bedarf an günstigen Gewerberäumen gerade für Menschen, die sich in die Selbstständigkeit begeben, zum anderen sind auch Hausverwaltungen daran interessiert, den durch längeren Leerstand entstehenden Kostendruck zu minimieren. Die Idee der „Pächterläden“ zielt darauf, diese Interessen zu verbinden und für die Zukunft dauerhafte Mietverhältnisse zu schaffen

Zurück zur Projektübersicht

Das Projekt
„Kooper@tionszentrum Sonnenberg“ wurde aus Mitteln des
Bundesprogrammes Nationale Stadtentwicklungspolitik des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert.

Der Verein StadtHalten Chemnitz e.V. war 2012 Preisträger des „Nationalen Preises für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur“ in der Kategorie Gemeinwohl und Zivilgesellschaft

www.stadtbauenstadtleben.de