Projekte
Aktuelle Projekte
Reparatur Café
Jeden Donnerstag findet in unseren Vereinsräumen in der Paul-Arnold-Str. 5 von 15 bis 18 Uhr ein „Reparatur Café“ statt. Interessierte können hier unter Anleitung z.B. Ihr Fahrrad, Ihren Toaster oder Computer instandsetzen.
Vergangene Projekte
KarLeiLa – Der Leihladen für Chemnitz
Im Januar 2020 trafen wir uns im Stadtlabor Chemnitz und begeisterten uns für die Idee eines Leihladens für Chemnitz.
TUN – 15 Minuten für dein Projekt 2.0 (auch TUN!Chemnitz) | 2022
Der Fonds Soziokultur förderte im Jahr 2022 das Projekt TUN!Chemnitz, das in der Zusammenarbeit des Stadthalten Chemnitz e.V. , der Filmnächte Chemnitz und der Zauberberg Medien realisiert wird.
Weiterlesen … TUN – 15 Minuten für dein Projekt 2.0 (auch TUN!Chemnitz) | 2022
Kooper@tionszentrum Sonnenberg
Kurzbeschreibung des Vorhabens In einem Chemnitzer Stadtteil wird ein Netzwerk von Handwerkern und Dienstleistern gegründet, das auf die Förderung von Kooperationen mit den Eigentümern im Gebiet auf der Basis von Selbsthilfe ausgerichtet ist.
Nele im Dialog
In dieser Dialogreihe spricht die 21-jährige Nele März mit Gewerbetreibenden vom Sonnenberg. Die Interviews werden vom Verein StadtHalten Chemnitz e.V. begleitet und sind Bestandteil des Projektes Kooperationszentrum Sonnenberg.
Nele im Dialog mit touche inspiration
Die 21-jährige Nele März im Gespräch mit John Tuschy von der „Bestattungsberatung touche-inspration“.
Nele im Dialog mit Bistro peace food
Die 21-jährige Nele März im Gespräch mit Aniko Schmiedgen vom veganen Bistro „peace food“.
Nele im Dialog mit Büro Richter
Die 21-jährige Nele März im Gespräch mit Andreas Richter von Büroausstattung Richter.
Nele im Dialog mit Blende Eins Null
Die 21-jährige Nele März im Gespräch mit Andreas Kürth vom Kameraservice „blende eins null“.
Upcycling Now | 2014
Das vom lokalen Aktionsplan (LAP) geförderte Projekt „Upcycling now“ war ein ökologisch und interkulturell ausgerichtetes Angebot der Quartierswerkstatt Sonnenberg.
Pächterläden | 2014
In Anlehnung an ein über drei Jahre lang durchgeführtes Berliner Projekt „Junge Pächter“, wurden über 30 Sonnenberger Hausverwaltungen angeschrieben und mit der Idee sogenannter „Pächterläden“ vertraut gemacht.
Gartenutopie | 2014
Das urbane Gärtnern ist in aller Munde. Auch in Chemnitz gibt es einige Ambitionen die Stadt nicht nur Grüner, sondern vielleicht auch ein gutes Stück weit produktiver zu machen.
ESG Sonnenberg | 2013
Im Rahmen des NSP-Projektes „Konserviertes StadtQuartier“ hat der Verein StadtHalten intensive Kontakte zu verschiedenen Eigentümern im Gebiet aufgebaut.
KuchenDiele Sonnenberg | 2013
Im Zuge des in diesem Jahr auf dem Sonnenberg stattgefundenen Kunstfestivals „Begehungen“, öffnete der Verein StadtHalten zusammen mit dem Cafe Maulwurf die alte Seyferts Eisdiele in der Zietenstrasse 15.
Cafe Maulwurf Int. | 2013
StadtHalten Chemnitz e.V. nutzte die Sommerpause des, durch den lokalen Aktionsplan geförderten Projektes „Fenster der Welt“ mit einer weiteren öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung um auf die zweite Projektphase im Oktober und November diesen Jahres aufmerksam zu machen.
Fenster der Welt | 2013
In Anlehnung an das Projekt „Straßengalerie“ auf dem Sonnenberg, werden in weiteren Stadtteilen leerstehende Objekte mit Bildtafeln bestückt.
Kaffeesatz | 2011
Der Aufbau des Lesecafé Kaffeesatz wurde vom Verein unterstützt. Inzwischen ist das Lesecafé zu einer kulturellen Bereicherung für den Stadtteil geworden.
Straßentheaterfest | 2011
Was uns an diesem Tag allen gelungen ist, kann man sicherlich als absoluten Erfolg für den Sonnenberg werten
Straßengalerie | 2011
Was tun, wenn die Häuser leer stehen, wenn es eingeschlagene Fenster und Türen gibt, wenn sich scheinbar niemand kümmert?
KSQ | 2009 – 2012
Das Projekt „Konserviertes StadtQuartier“ zielt auf den Erhalt historischer, Stadtbild prägender Baustrukturen und Gebäude ab. Im Fokus stehen gründerzeitliche Quartiere im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg, deren städtische Identität aufgrund der problematischen Leerstandsentwicklung verloren zu gehen droht.
Das Projekt
„Kooper@tionszentrum Sonnenberg“ wurde aus Mitteln des
Bundesprogrammes Nationale Stadtentwicklungspolitik des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert.
Der Verein StadtHalten Chemnitz e.V. war 2012 Preisträger des „Nationalen Preises für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur“ in der Kategorie Gemeinwohl und Zivilgesellschaft